Für kleine Menschen ist der Übergang von der Kita zur Grundschule keine Kleinigkeit, sondern eine ganz große Sache! Da trifft es sich gut, wenn man sich schon vor dem ersten Schultag anschauen kann, wie es in einer Schule eigentlich aussieht. Und noch besser ist es, sich nicht bloß umzuschauen, sondern sogar schon selbst mitzumachen!
Dafür realisiert die Initiative LUNA PARK u.a. in den Projekten „Tanzt kunterbunt!“ und „Tanzformen“ schon seit über zehn Jahren regelmäßig Tanz-und Bewegungskurse für Kindergruppen aus Kitas im Umfeld der Gesundbrunnen-Grundschule, mit dem Ziel, die motorische und geistige Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen so individuelle und soziale Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen den Übergang in neue Lebensphasen erleichtern. Angeleitet und betreut werden die Kinder von engagierten Tanzpädagog*innen und professionellen Tanzkünstler*innen, parallel dazu organisiert die Gesundbrunnen-Grundschule Tanzkurse für ihre Schüler*innen der ersten Klassenstufe, bei denen Kitakinder und Erstklässler*innen regelmäßig zusammenkommen und miteinander und füreinander tanzen.
Eine bunte Auswahl aus den Tänzen und kleinen Choreografien, die während der Kursarbeit entstanden sind, zeigten über 40 Kinder in der öffentlichen Aufführung von „Kleine Füße, große Tänze!“ am 17. Dezember 2024 im Studio 1 der Uferstudios. Die zahlreich erschienenen großen und kleinen Zuschauer im Publikum aus Kitas, Schule, den Familien der großen kleinen Tänzer*innen und aus der Nachbarschaft waren begeistert und freuen sich schon sehr auf das nächste Mal!
Die Präsentation von „Kleine Füße, große Tänze!“ fand statt im Rahmen der Maßnahme „LUNA PARK – tanzkünstlerische Übergänge“ der Initiative LUNA PARK e.V., in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule und den Kitas „Kunterbunt“, „Der kleine Muck“, „Bärenbande“ und „Weltkinder“.