Open Call: „LUNAPARK.Residenzstipendien“ für Nachwuchstänzer*innen
Dauer: drei Stipendienperioden in 2025 bis 2027
1. Stipendienangebot: 17.02.2025 – 16.01.2026
2. Stipendienangebot: 01.02.2026 – 31.12.2026
3. Stipendienangebot: 01.02.2027 – 31.12.2027
Die Initiative LUNA PARK vergibt zwischen 2025 und 2027 je 2 Residenzstipendien pro Jahr an junge, professionelle Künstler*innen aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Choreografie und Performance. „LUNAPARK.Residenzstipendien“ wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ziel des Programms ist es, Nachwuchskünstler*innen im Rahmen einer 11-monatigen Stipendienperiode in ihrer künstlerischen Praxis zu fördern und einen Austausch mit der Berliner, überregionalen und internationalen Kulturszene zu unterstützen. Dem Vorhaben liegt die besondere Arbeitsweise von LUNA PARK zugrunde, professionelle zeitgenössische Tanzproduktion mit soziokultureller Bildung, insbesondere für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsenen, mehrheitlich mit Migrations- und Fluchtgeschichte, zu verknüpfen.
Programmangebot
_ Regelmäßiges professionell angeleitetes Training
_ Unterstützung bei eigenen künstlerischen Vorhaben (Räumlichkeiten, Probezeiten, Equipment, Mentoring)
_ Vermittlung von Produktionsprozessen und künstlerischer Forschung
_ Teilnahme an externen Workshops mit Expert*innen aus Dramaturgie, Choreografie und Musikkomposition
_ Einladung zur Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen mit öffentlichen Präsentationen
_ Mitwirkung an und Gestaltung von Tanz- und Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche
_ Weiterbildung in den Bereichen Vermittlung und kulturelle Bildung
Die Residenzen finden hauptsächlich am Vereinssitz der Initiative LUNA PARK in den Räumlichkeiten der Gesundbrunnen-Grundschule in Berlin Wedding, gelegentlich auch in den Uferstudios statt. Künstlerischer Leiter ist der Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge Kosmas Kosmopoulos.
Zielgruppe
Das Residenzstipendium richtet sich an aufstrebende Tänzer*innen und Choreograf*innen mit Wohnsitz in Berlin, die entweder eine professionelle Ausbildung abgeschlossen haben oder einschlägige Erfahrungen im Bereich Tanz und Choreografie nachweisen können. Bewerber*innen sollten Interesse an kultureller Bildung und Vermittlung mitbringen und idealerweise bereits erste praktische Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben. Das 11-monatige Stipendium bietet Künstler*innen die Gelegenheit, ihre künstlerische Praxis weiterzuentwickeln und neue kreative Impulse zu gewinnen.
Bewerbungsverfahren
Die Ausschreibung richtet sich an alle Bewerber*innen, die dem oben genannten Profil entsprechen. Der Bewerbungsprozess umfasst:
_ Einreichen der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitskonzepte, Portfolio/Video- und Fotomaterial)
_ Einladung zu Arbeitsproben (inkl. Teilnahme an professionellen Trainings und Workshops mit Kindern)
_ Finales Auswahlverfahren durch eine Jury, bestehend aus dem Künstlerischen Leiter und Mitarbeitenden von LUNA PARK und der Gesundbrunnen-Grundschule.
Wichtiger Hinweis
Interessierte Bewerber*innen werden gebeten, ihre bevorzugte Stipendienperiode (Mehrfachnennung möglich) in der Bewerbung anzugeben. Die Stipendienperioden sind:
_ 17.02.2025 – 16.01.2026
_ 01.02.2026 – 31.12.2026
_ 01.02.2027 – 31.12.2027
Vergütung und Unterstützung
Die Residenzstipendien umfassen eine monatliche Vergütung von 2.000,00 € (insgesamt 11 Monate) und eine Vollzeit-Beteiligung (40 Stunden wöchentlich). Diese Zeit schließt sowohl Freiräume für eigene künstlerische Arbeiten als auch Zugang zu Proberäumen und technischer Ausstattung des Vereins ein. Darüber hinaus erhalten die Stipendiaten Unterstützung im Bereich Projekt- und Produktionsmanagement sowie ggf. bei der weiteren Fördermittelakquise.
Bewerbungsschluss: 15.02.2025 (für alle drei Stipendienperioden), 30.09.2025 (für die zweite Stipendienperiode) und 30.09.2026 (für die dritte Stipendienperiode)
Bewerbungsunterlagen bitte an:
opencall@lunapark.works